Nicht überall auf der Welt sind Strom und elektrisches Licht so einfach zugänglich wie die meisten von uns es gewohnt sind. Dazu muss man nicht einmal bis in die Dritte Welt reisen. Auch hier gibt es Gebiete, in denen Stromleitungen Grenzen gesetzt sind. Aber die Sonne scheint an jedem Ort.
Licht steht für neue Möglichkeiten, Sicherheit und Zuversicht. Es freut uns, dass wir mit unserer Arbeit die Arbeit und das Leben anderswo erleichtern können.
Ein Leben ohne Strom – für viele ist dies mittlerweile unvorstellbar geworden. Umso wichtiger ist es daher, dort zu unterstützen und zu helfen, wo Strom noch keine Selbstverständlichkeit ist.
Nach langer, intensiver Planung reiste Herr Dr.-Ing. Franz Hauk – der Geschäftsführer des Traunsteiner Unternehmens – gemeinsam mit Herrn Hager (sunplan GmbH), Manfred Huber (mediaPool), Franz und Dagmar Hutterer und dem Initiator des Projekts Herrn Hell nach Kisangara in Tansania, wo sie von den 170 Schülern und Lehrern der Msafiri Primary School mit integriertem Waisenhaus voller Freude empfangen wurden.
Am 07. April 2013 wurde für die Elementary & Senior High School in Brewerville eine alles verändernde Modernisierung durchgeführt. Die Schule und ein angeschlossenes Waisenhaus werden erstmals mit Strom versorgt! Jetzt können die Unterrichtsstunden auch am frühen Abend nach Sonnenuntergang, im Jahresmittel zwischen 18:30 und 19:00 Uhr, abgehalten werden. Die Schüler lernen erstmals am und mit dem Computer. Die Lehrer können ihnen die Möglichkeiten des Internets beibringen.
Die Bergwachthütte am Unternberg dient als Stützpunkt für Rettungseinsätze. Mitarbeiter und Helfer leisten hier immer wieder gute Taten, doch dafür benötigen sie eine professionelle Ausrüstung, zu der auch vernünftiges Licht gehört. Bisher wurde die Hütte mit Gas beleuchtet. Für die MaxSolar GmbH war es eine Freude zu helfen und der schlechten Beleuchtung ein Ende zu setzen. Nun wird der Stützpunkt mit modernen LEDs erhellt. Verbaut wurden zwei Module mit je 235 Wp, eine Speicherbatterie, damit in der Hütte auch nachts Strom vorhanden ist, und ein Laderegler. Der von der Sonne erzeugte Strom wird jetzt in ein Niederspannungsnetz eingespeist.
Außerdem bietet die Bergwacht Traunstein hier auch weitere Schlafplätze für Wanderer.